13 Entwickler und die Zukunft von DMX RDM.
Am 20. August 2010 fand bei SOUNDLIGHT in Wennigsen-Steinkrug das erste GERMAN RDM PLUGFEST statt. 13 Entwickler aus neun Firmen trafen sich, um neue Entwicklungen gegeneinander auszutesten, Erfahrungen auszutauschen und die Funktionsfähigkeit des neuen DMX-RDM-Standards unter Beweis zu stellen.
"Klein aber fein" hieß die Devise für das Entwicklertreffen, zu dem SOUNDLIGHT nach Wennigsen-Steinkrug eingeladen hatte. Dabei stand die Inter-Operabilität im Fokus der Entwickler, denn gerade ein noch sehr junger Standard wie das ja noch neue DMX RDM bietet zahlreiche Möglichkeiten der Implemenatation.
Zudem werden aus den Erfahrungen neue Ansätze für die Erweiterung des Standards abgeleitet. Derzeit finden sich unter der Bezeichnung E1-37 zusätzliche RDM-Kommandos in der Diskussion, die speziell für das Dimmer-Management entwickelt wurden, aber auch Einfluß beispielsweise auf LED-Treiber, PWM-Stufen und vieles andere mehr haben. Hier ist der Input der Entwickler gefordert, um auch zukünftige Erweiterungen des RDM-Standards begleiten zu können.
Zur angenehmen Atmosphäre trug nicht nur der Kreis der kompetenten Fachleute bei, sondern auch das Wetter spielte mit und erlaubte, Gespräche auch ins Grüne zu verlegen. "Vielen Dank für die Gastfreundschaft und das interessante Meeting in Euren Räumlichkeiten ...", schreibt etwa Antonius Quodt und fügt hinzu, "Es ist toll, wie problemlos die unterschiedlichen Lösungen miteinander kommunizieren."
Hendrik Hölscher bilanziert: "Ich möchte mich noch einmal ganz herzlich für die gelungene Veranstaltung bedanken. Ich muss gestehen, dass mich die Begeisterung für die Lichttechnik von uns allen ziemlich überrascht und beeindruckt hat."
Dazu beigetragen haben sicherlich die vorgestellten Controller-Lösungen von e:cue und SK Software. Arnold Lichttechnik präsentierte einen RDM-gesteuerten motorischen Antrieb, Connex zeigte das SCANBUS Interface. Von SOUNDLIGHT stand eine breite Palette von DMX RDM-Decodern, Relaiskarten und Protokollconvertern zur Verfügung.
Das nächste GERMAN RDM PLUGFEST ist schon in Planung und wird dann durch die Kollegen von e:cue gehostet.
Die Teilnehmer
Hendrik Hoelscher, Hoelscher-Hi
Rüdiger Kleinke, Ottec Technology
Aribert Laschke, Arnold Lichttechnik
Pierre Mai, SOUNDLIGHT
Dr. Jan Menzel, Peperoni
Matthias Rick, Arnold Lichttechnik
Beate Riedel, Arnold Lichttechnik
Johannes Riedel, Arnold Lichttechnik
Dietmar Rottinghaus, Connex
Tim Schattkowsky, e:cue
Christian Schmelzer, e-brain/SK-Software
Eckart Steffens, SOUNDLIGHT
Antonius Quodt, Light Life