Ein einzigartiges Netzwerk: 70 Jahre EVVC

27.10.2025

Seit seiner Gründung 1955 hat der Branchenverband EVVC eine bewegte Geschichte erlebt – damals wie heute im Fokus: Der Blick nach vorn ...


Am 25. Oktober 2025 war es genau 70 Jahre her, dass acht Hallendirektoren in Hannover die Arbeitsgemeinschaft der deutschen Sport- und Mehrzweckhallen (ADSM) gründeten – den heutigen EVVC (Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V.).

Von elf Gründungsmitgliedern im Jahr 1955 zu über 600 Mitgliedshäusern in fünf Ländern: Der Verband hat es nicht nur geschafft, stark zu wachsen, sondern auch über Generationen hinweg immer am Puls der Zeit zu bleiben.

 

EVVC Präsidentin Ilona Jarabek erklärt: „Auch nach sieben Jahren im Amt ist es für mich immer noch eine große Ehre, dieses einzigartige Netzwerk leiten und repräsentieren zu dürfen. Unser Verband ist eine inspirierende Community und eine starke Stimme der Branche, die über die vergangenen Jahrzehnte hinweg immer lauter geworden ist.


Dabei sind unsere größten Stärken damals wie heute die gleichen: der vertrauensvolle Austausch, die fachliche Expertise und der Mut, aktuelle Entwicklungen gemeinsam zu gestalten.“

 

70 Jahre, drei Namen, ein Verband: der EVVC (Grafiken / Logos: EVVC)

70 Jahre, drei Namen, ein Verband: der EVVC (Grafiken / Logos: EVVC)


Der nach seiner Gründung zeitnah in VDSM (Verband deutscher Sport- und Mehrzweckhallen) umbenannte Verband formierte sich schließlich im Jahr 1997 neu: Im Zuge der zunehmenden Internationalisierung und einem Zuwachs nichtdeutscher Mitglieder erhielt der Verband seinen dritten und bis heute aktuellen Namen „Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren“.

EVVC Geschäftsführer René Tumler sagt: „Von den Herausforderungen, mit denen die Veranstaltungshallen in der Nachkriegszeit konfrontiert waren, bis hin zu den heutigen Themen wie KI oder Twin Transformation: Genau wie der Verband selbst haben sich auch die Themen verändert, die ihn und seine Mitglieder beschäftigen.


Damit wir auch nach 70 Jahren relevant bleiben und unseren Mitgliedern einen spürbaren Mehrwert bieten können, ist es essentiell, stets neue Entwicklungen einzuordnen und kommende Trends zu antizipieren. Auch mit Blick auf die politische Interessenvertretung ist dies von zentraler Bedeutung“.


Trotz enormer gesellschaftlicher, technischer und ökonomischer Veränderungen ist die Aufgabe und die DNA des Verbands und seiner Mitglieder in all den Jahren gleich geblieben und wird auch in der Zukunft fortbestehen – denn sie lautet im Kern schlicht und ergreifend: „Wir bringen Menschen zusammen“.

Der EVVC - Europäischer Verband der Veranstaltungs-Centren e.V. ist die starke Gemeinschaft und Interessensvertretung der Veranstaltungslocations im deutschsprachigen Europa. Der Verband vertritt rund 600 Venues jeder Größe – von Stadthallen und Kongresshäusern bis hin zu Special Event Locations, Messen, Arenen und Stadien.

Zulieferbetriebe der Veranstaltungs-Centren verstärken diese Bandbreite noch weiter und machen den EVVC zum vielseitigsten Netzwerk der Branche. Seinen Mitgliedern und Partnern bietet er die Plattform für vertrauensvolle und offene Kommunikation, wichtige Informationen und Hilfestellungen für die tägliche Arbeit sowie Impulse für Trends und Innovationen.

Als starke Branchenstimme vertritt der Verband die Interessen seiner Mitglieder gegenüber Politik und Gesellschaft. Grundprämisse ist die Verpflichtung zu nachhaltigem Handeln und die Umsetzung entsprechender Maßnahmen.