Beim Hasardeur-Festival in Karlsruhe sorgt MKM Event mit CODA Audio für die richtige Stimmung.
Für die Techno-Gemeinde ist das Baden-Württembergische Hasardeur-Festival längst ein Pflichttermin. Denn kaum woanders finden hochkarätige Techno-Acts und eine außergewöhnliche Location schöner zueinander als hier im weitläufigen Areal des leergeräumten Auto Böhler Schrottplatzes in Karlsruhe. Kein Wunder, dass auch die diesjährige Ausgabe am 21. Juni wieder hervorragend besucht und die Stimmung kaum zu toppen war.
Super Wetter, tolle Location, top Sound: das Hasardeur-Festival machte seinem guten Ruf auch in diesem Jahr alle Ehre (Fotos: Daniel Vollrath)
Ein Garant für das gute Gelingen war die MKM Event Show Technik GmbH, die erneut als Generaldienstleister (Licht, Ton, Bühne, Video) des Techno-Termins verantwortlich war – und abermals auf Systeme von CODA Audio setzte.
Im Mittelpunkt des Audio-Setups standen ein AiRAY- und ViRAY-Line Array-System (für Front-PA und Delay), sowie G715 3-Wege Multifunktionslautsprecher (Nahfeld) und SCP Subwoofer (Tieftonbereich).
Die Anforderung an die MKM-Crew um Systemtechniker und FOH-Mann Daniel Vollrath war „typisch Techno“:
„Zum einen musste eine homogene Beschallung des gesamten Areals gewährleistet sein“, sagt Vollrath, „zum anderen gehört zum Techno eine besonders druckvolle Basswiedergabe, die immer akzentuiert und trocken aber niemals schwammig sein darf".
Mit insgesamt 24 AiRAY-Komponenten – des größten und leistungsstärksten Mitglieds der CODA Audio VCA-Familie – und insgesamt 26 x SCP High Output Dual 18“ Subwoofern mit SC-Technologie konnten die Anforderungen makellos erfüllt werden.
„Gerade für elektronische Musik sind die Sensor Controlled Subwoofer von CODA Audio eine echte Referenz in der Wiedergabe“, sagt Daniel Vollrath.
„Sie bildeten auch beim Hasardeur-Festival ein tieffrequentes, druckvolles und maximal präzises Fundament.“
Als Herausforderung erwies sich in diesem Jahr die neue Hasardeur-Bühne – eine, in mehrere Bereiche unterteilte Spielfläche, in denen die DJs ihren Platz fanden und Tanz-Areale integriert waren. „Diese Bühnen-Publikumsbereiche befanden sich vorwiegend hinter der PA“, sagt Vollrath, „deshalb musste eine Art Rundumbeschallung realisiert werden.“
Diese besondere Beschallungs-Aufgabe war, „natürlich“, wie Vollrath sagt, ein Fall für den CODA Audio System Optimiser. „Damit habe ich schnell und unkompliziert ein maßgeschneidertes Setup konfiguriert.“
Die Sound-Verteilung sei „problemlos“ gewesen, was auch der Lautstärkeüberwachung „sehr zugute kam". Apropos Lautstärke: „Wir versuchen generell zum Festival-Start etwas leiser einzusteigen, um bei den späteren Top-Acts noch Luft nach oben zu haben“, erklärt der erfahrene FOH-Mann. 99dBA wurden aber, darauf habe man größten Wert gelegt, im Mittel nicht überschritten.
Das CODA Audio-AiRAY-System „spielte auch seine optischen Reize aus“ (Foto: Daniel Vollrath).
Über die klangtechnischen Vorzüge und die beeindruckende Effizienz der kompakten CODA Audio-Systeme sei schon oft gesprochen und geschrieben worden, meint Vollrath. Weniger oft dagegen über die optischen Qualitäten der Systeme.
Da beim Hasardeur-Festival 2025 aber für die Front-PA keine Layer- sondern Truss-Tower zum Einsatz kamen, seien die Lautsprecher-Systeme mit dem CODA Audio-Logo optisch besser zur Geltung gekommen. Für Vollrath: ein echter Hingucker: „Als schöne, schlanke Arrays, die das Bühnenbild kaum beeinflusst haben, konnten sie ihre visuellen Reize richtig ausspielen.“
Auf die Frage, warum Daniel Vollrath gerne mit CODA Audio arbeite, nennt er „das Zusammenspiel der Komponenten.“ Angefangen mit dem System Optimiser, mit dem er schnell und effizient arbeiten könne, über das „viel gelobte Rigging“ bis hin zur „makellosen Übertragungsqualität.“ „Es ist ein Paket“, bilanziert er, „das keine Wünsche offenlässt.“
CODA Audio- Setup beim Hasardeur-Festival (21.6.2025):
Front:
16 x AiRAY 90° – leistungsstarkes und kompaktes 3-Wege Bi-Amped Line Array-System
8 x AiRAY 120° – leistungsstarkes und kompaktes 3-Wege Bi-Amped Line Array-System
8 x G712 – 3-Wege Multipurpose Point-Source
4 x G715 – 3-Wege Multipurpose Point-Source
24 x SCP – High Output Dual 18“ Subwoofer mit SC-Technologie
4 x LINUS T-Rack – 12-Kanal Systemverstärker-Rack
2 x LINUS M-Rack – 4-Kanal-Systemverstärker-RackDelay:
-6 x ViRAY 80° Kompaktes 3-Wege Doppel 8-Zoll Line-Array System
-6 x ViRAY 120° Kompaktes 3-Wege Doppel 8-Zoll Line-Array System
-2 x LINUS M-Rack – 4-Kanal-Systemverstärker-RackMonitoring:
6 x ViRAY 80° Kompaktes 3-Wege Doppel 8-Zoll Line-Array System
2 x SCP – High Output Dual 18“ Subwoofer mit SC-Technologie
1 x LINUS M-Rack – 4-Kanal-Systemverstärker-Rack